Über IBKUR

Die „urspüngliche“ Form des Ingenieurbüros wurde im Jahr 2005 als GbR von Uwe Klostermann und Marcus Roth gegründet. Unternehmensidee und - gegenstand war die Vermarktung eines Patentes zur Tunnelsicherheit (inzwischen erloschen) und der Aufbau einer Datenbank für historische Dokumente des Baurechts aller deutschen Bundesländer (1945 bis Neuzeit).

Dieses Unternehmensziel wurde wegen des enormen Aufwandes und aus wirtschaftlichen Gründen aufgegeben, Herr Roth schied 2009 aus und überließ Herrn Klostermann als Alleininhaber das Recht am Namen des Büros. Dies war auch der Garant für das Logo „IBKUR“ und letztendlich für den Namen der Domain. Das Logo ist eine geschützte Bildmarke.

 

Uwe Klostermann

Ingenieur für Brandschutz Sicherheitsingenieur

- Fachschule der Feuerwehr Heyrothsberge

- Technische Hochschule Zwickau

geboren: 1951 in Leipzig

Nationalität: deutsch

Mitgliedschaften

Verein deutscher Ingenieure

Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V.

 

Berufliche Stationen

2005 - dato   Freiberuflicher Brandschutzingenieur
IBKUR Ingenieurbüro Klostermann & Roth
- ab August 2017 Füssen (Allgäu)
     
2009 - dato   Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger
für das Fachgebiet Vorbeugenden Brandschutz
(zuständige Aufsichtsbehörde: 2009 – 08/2017 IHK Nürnberg
ab 09/2017 IHK Schwaben)
     
2011 - dato   Nachweisberechtigter für den Brandschutz / Bayern
     
2002 bis 2015   HOCHTIEF AG
Beratender Brandschutzingenieur (Angestellter)
Baulicher und anlagentechnischer Brandschutz
     
2001 – 1998   Leiter der Fachstelle Brandschutz
Deutsche Bahn AG
Unternehmensbereichszentrale Personenbahnhöfe
Frankfurt / Main
     
1998 – 1994   Sachverständiger und Brandschutzingenieur
TÜV Bau- und Betriebstechnik
Nürnberg
     
1994   Anerkennung als „Sachverständiger für die Prüfung von Gefahrenmeldeanlagen“
IHK Saarbrücken
     
1994 – 1992    selbständig / Planung von Gefahrenmeldeanlagen
-sbk- Sicherheitsbüro Klostermann
Leipzig
     
1992   Anpassungsqualifizierung zum Sicherheitsingenieur TH Zwickau
     
1992 – 1990   Projektingenieur bei VdS-Fachfirma
HASSEL & KRUG GmbH
Leipzig
     
1990 – 1977   Berufsfeuerwehr Leipzig
- Löschgruppenführer
- Brandursachenermittler
- Studium Brandschutzingenieurwesen
- Einsatz im vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz
     
1977 – 1973   Meister für elektrische Energieanlagen,
Lehrmeister
PGH „Motor“ Wurzen
     
1973 – 1968   Berufsausbildung
Schienenfahrzeugelektriker (E-Lokomotiven)
Deutsche Reichsbahn
Bahnbetriebswerk Leipzig-West